Zum Inhalt springen

Twitter Video-Format-Update: Was Sie wissen müssen

Illustration verschiedener Twitter-Videoformate und Codecs

Einleitung

Twitter hat kürzlich bedeutende Änderungen an seinen Videoformaten und Kodierungstechnologien vorgenommen. Anfang begann die Plattform mit der Einführung neuer Video-Codecs, verbesserter Auflösungsoptionen und modifizierter Streaming-Protokolle. Diese Änderungen beeinflussen, wie Videos auf Twitter angezeigt werden und - was für unsere Nutzer wichtig ist - wie sie heruntergeladen werden können. Dieser umfassende Leitfaden erklärt Twitters neue Video-Format-Spezifikationen, die Gründe für diese Änderungen und was sie für jeden bedeuten, der Twitter-Videos herunterlädt.

Twitters neue Video-Format-Spezifikationen

Seit hat Twitter mehrere große Änderungen an seinem Video-Technologie-Stack implementiert:

Neue Codec-Unterstützung

Twitter unterstützt jetzt AV1- und HEVC-Codecs (H.265) neben dem traditionellen H.264 und bietet bessere Kompression und Qualität.

Erhöhte Auflösung

Die maximale Videoauflösung wurde auf 4K (3840×2160) für Twitter Blue-Abonnenten und verifizierte Konten erhöht.

HDR-Unterstützung

Twitter unterstützt jetzt HDR10 und Dolby Vision für verbesserte Farbtiefe und Dynamikumfang auf kompatiblen Geräten.

Verbessertes Audio

Die Audio-Kodierung wurde aktualisiert, um AAC-LC bei höheren Bitraten und räumliches Audio für immersive Inhalte zu unterstützen.

Technischer Tieferer Einblick: Die neuen Codecs

Schauen wir uns Twitters neue Video-Codec-Implementierung im Detail an:

Vergleich der von Twitter unterstützten Video-Codecs vor und nach dem 2025-Update
Codec Vorheriger Status Aktueller Status Hauptvorteile Gerätekompatibilität
H.264/AVC Primärer Codec Rückwärtskompatibilität Universelle Unterstützung Alle Geräte
H.265/HEVC Nicht unterstützt Standard für iOS, neuere Android 30-50% bessere Kompression iOS 11+, Android 10+, moderne Browser
AV1 Nicht unterstützt Standard für Chrome, Edge, Firefox ~30% besser als HEVC, lizenzfrei Android 12+, neuere Desktops, begrenzt mobil
VP9 Begrenzte Unterstützung Fallback für einige Browser Besser als H.264, Open-Source Die meisten modernen Browser, unterschiedliche mobile Unterstützung

Adaptives Streaming mit mehreren Codecs

Twitter implementiert jetzt adaptives Bitrate-Streaming mit Codec-Verhandlung, was bedeutet:

  • Videos werden gleichzeitig in mehreren Formaten kodiert
  • Ihr Gerät erhält automatisch das effizienteste Format, das es unterstützt
  • Twitters Server wählen die optimale Version basierend auf Gerätefähigkeiten und Verbindungsqualität
  • Verschiedene Nutzer können dasselbe Video in völlig unterschiedlichen Formaten sehen

AV1 (AOMedia Video 1)

AV1 ist ein offenes, lizenzfreies Video-Kodierungsformat, das für die Internet-Übertragung entwickelt wurde. Entwickelt von der Alliance for Open Media (einschließlich Google, Mozilla und anderen), bietet es etwa 30% bessere Kompression als HEVC bei gleicher visueller Qualität. Twitter verwendet jetzt AV1 als bevorzugten Codec für Chrome-, Edge- und Firefox-Nutzer, wenn ihre Hardware es unterstützt.

HEVC (High Efficiency Video Coding / H.265)

HEVC bietet etwa 50% bessere Kompression als das H.264 der vorherigen Generation bei Beibehaltung der gleichen visuellen Qualität. Twitter stellt jetzt HEVC-Inhalte für kompatible Geräte bereit, insbesondere iOS-Geräte (die hardware-beschleunigte HEVC-Dekodierung haben) und neuere Android-Telefone. Dies führt zu schärferer Videoqualität bei geringerem Datenverbrauch.

Auflösung und Qualitätsverbesserungen

Twitter hat seine Auflösungs- und Qualitätsoptionen erheblich erweitert:

4K-Video-Unterstützung (3840×2160)

Twitter unterstützt jetzt bis zu 4K-Auflösung für Videos, die von Twitter Blue-Abonnenten und verifizierten Konten hochgeladen werden.

4K-Implementierungsdetails:

  • Maximale Bitrate: Bis zu 35 Mbps für AV1/HEVC, 45 Mbps für H.264
  • Bildrate-Unterstützung: 24, 30 oder 60 fps
  • Seitenverhältnis: Unterstützt sowohl 16:9 als auch vertikal 9:16 in 4K
  • Verfügbarkeit: Derzeit auf Twitter Blue-Abonnenten und verifizierte Konten für Uploads begrenzt

HDR-Unterstützung

Zum ersten Mal unterstützt Twitter jetzt HDR-Video mit sowohl HDR10- als auch Dolby Vision-Profilen.

HDR-Implementierung:

  • Farbtiefe: 10-Bit-Farbe versus traditionelle 8-Bit
  • Helligkeitsbereich: Bis zu 4.000 Nits Spitzenhelligkeit (versus 100 Nits für SDR)
  • Farbgamut: Erweitert auf Rec. 2020 (breiter als traditionelle Rec. 709)
  • Geräteunterstützung: iOS 11+ Geräte mit kompatiblen Displays, neuere Android-Telefone, HDR-kompatible Desktops
Vergleich zwischen SDR- und HDR-Videoqualität auf Twitter
Simulierter Vergleich von Standard Dynamic Range (links) versus High Dynamic Range (rechts) Video auf Twitter. Beachten Sie den erweiterten Farbbereich und verbesserte Highlight-/Schatten-Details in HDR.

Verbesserte Audioqualität

Twitter hat seine Audioverarbeitung für bessere Klangqualität und immersive Erfahrungen aktualisiert.

Audio-Verbesserungen

Die Plattform unterstützt jetzt höherqualitatives AAC-LC-Audio mit bis zu 256 kbps für Standard-Audio, eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen 128 kbps-Limit. Zusätzlich wird räumliches Audio (5.1 und 7.1 Kanäle virtualisiert für Kopfhörer) jetzt für kompatible Inhalte und Geräte unterstützt, was besonders iOS-Nutzern mit AirPods Pro/Max zugute kommt.

Wie diese Änderungen Video-Downloads beeinflussen

Twitters Video-Format-Änderungen haben mehrere wichtige Auswirkungen auf das Herunterladen von Videos:

Download-Auswirkungen

Mehr Qualitätsoptionen

Downloads bieten jetzt mehr Auflösungsoptionen, mit 4K verfügbar für berechtigte Videos neben traditionellen Optionen

Codec-Kompatibilitäts-Herausforderungen

AV1- und HEVC-Dateien werden möglicherweise nicht korrekt auf älteren Geräten ohne ordnungsgemäße Codec-Unterstützung wiedergegeben

Größere verfügbare Dateigrößen

Hochauflösende HDR-Videos können trotz besserer Kompression zu erheblich größeren Downloads führen

Format-Konvertierungsbedarf

Einige Nutzer müssen möglicherweise heruntergeladene Videos in kompatiblere Formate konvertieren

Dateigrößen-Vergleich

Ein 60-Sekunden-Video in verschiedenen Qualitätsstufen zeigt erhebliche Größenunterschiede:

Dateigrößen-Vergleich für ein 60-Sekunden-Video über verschiedene Auflösungen und Codecs
Auflösung H.264-Größe HEVC-Größe AV1-Größe
480p (SD) ~15 MB ~8 MB ~6 MB
720p (HD) ~30 MB ~15 MB ~12 MB
1080p (Full HD) ~60 MB ~30 MB ~25 MB
2160p (4K) ~200 MB ~100 MB ~80 MB
4K HDR N/A ~125 MB ~100 MB

Hinweis: Tatsächliche Dateigrößen variieren basierend auf Videoinhalt, Bewegungskomplexität und Bitrate-Einstellungen.

Kompatibilitäts-Herausforderungen mit neuen Formaten

Die neuen Videoformate können je nach Ihrem Gerät und Ihrer Software Kompatibilitätsprobleme darstellen:

AV1-Kompatibilität

Breit unterstützt auf:

  • Chrome-Browser (Desktop) Version 90+
  • Firefox-Browser Version 92+
  • Edge-Browser Version 90+
  • Android 12+ Geräte mit kompatibler Hardware
  • Einige Smart-TVs (2021 und neuere Modelle)

Begrenzte oder keine Unterstützung auf:

  • Den meisten iOS-Geräten (teilweise Unterstützung in iOS 16+)
  • Älteren Android-Telefonen
  • Safari-Browser (jede Version)
  • Vielen Media-Playern (VLC fügte Unterstützung in Version 3.0+ hinzu)

HEVC/H.265-Kompatibilität

Breit unterstützt auf:

  • iOS-Geräten (iOS 11+)
  • macOS High Sierra und neuer
  • Windows 10/11 (mit installierter HEVC-Erweiterung)
  • Android 10+ auf Mittelklasse- und Flagship-Geräten
  • Den meisten Smart-TVs ab 2018

Begrenzte oder keine Unterstützung auf:

  • Älteren Windows-PCs ohne HEVC-Erweiterung
  • Chrome-Browser (Desktop) ohne Hardware-Beschleunigung
  • Budget-Android-Geräten
  • Älteren Media-Playern

Wie MediaFetcher sich an die neuen Formate angepasst hat

Wir haben unsere Systeme aktualisiert, um Twitters neue Videoformate vollständig zu unterstützen:

MediaFetchers Format-Unterstützung:

  • Multi-Codec-Erkennung - Unser System identifiziert und extrahiert jetzt alle verfügbaren Codec-Versionen jedes Videos
  • 4K-Auflösungsunterstützung - Vollständige Unterstützung für das Herunterladen von Videos in ihrer maximalen Auflösung, einschließlich 4K
  • HDR-Erhaltung - HDR-Metadaten werden beim Herunterladen von HDR-Videos beibehalten
  • Format-Konvertierung - Integrierte Konvertierungsoptionen für Nutzer, die verschiedene Formate für Kompatibilität benötigen
  • Codec-Informationen - Klare Kennzeichnung von Video-Codec und Format-Informationen vor dem Download
  • Optimierte Qualitätsauswahl - Intelligente Standard-Auswahlen basierend auf Ihrer Gerätekompatibilität
  • Verbesserte Audio-Extraktion - Unterstützung für die neuen Audioformate einschließlich räumlichem Audio
MediaFetchers aktualisierte Benutzeroberfläche mit neuen Format-Optionen
MediaFetchers aktualisierte Benutzeroberfläche zeigt jetzt verfügbare Codec-Optionen und Auflösungswahlmöglichkeiten an, einschließlich neuer 4K- und HDR-Optionen, wenn verfügbar.

Bewährte Praktiken für das Herunterladen neuer Format-Videos

Beachten Sie diese Richtlinien beim Herunterladen von Twitter-Videos mit den neuen Formaten:

Überprüfen Sie zuerst die Gerätekompatibilität

Bevor Sie herunterladen, berücksichtigen Sie, auf welchen Geräten Sie das Video abspielen werden, und wählen Sie entsprechende Formate.

Kompatibilitäts-Richtlinien:

  • Für maximale Kompatibilität: Wählen Sie H.264/MP4, das auf praktisch allen Geräten funktioniert
  • Für iOS-Geräte: HEVC/H.265 bietet das beste Qualitäts-zu-Größe-Verhältnis
  • Für neuere Android- und PCs: AV1 bietet die beste Effizienz, wenn unterstützt
  • Für Smart-TVs: Überprüfen Sie die Codec-Unterstützungsinformationen des Herstellers

Erwägen Sie die Verwendung von Format-Konvertierung

Wenn Sie sich über die Kompatibilität unsicher sind, kann MediaFetchers Format-Konvertierung helfen, die Wiedergabe auf Ihren Geräten sicherzustellen.

Empfohlene Konvertierungs-Einstellungen:

Für universelle Kompatibilität:
- Konvertieren zu: MP4 (H.264)
- Auflösung: Gleich wie Quelle (oder 1080p für größere Dateien)
- Audio: AAC Stereo

Für iOS-Geräte:
- Konvertieren zu: MP4 (HEVC)
- Auflösung: Gleich wie Quelle
- Audio: AAC Stereo

Für Archivierungszwecke:
- Konvertieren zu: MKV (AV1 oder HEVC)
- Auflösung: Höchste verfügbare
- Audio: Originalformat

Speicher-Überlegungen für 4K und HDR

Höherqualitative Formate benötigen erheblich mehr Speicherplatz, planen Sie also entsprechend.

Speicheranforderungen

Twitters 4K-Videos können 4-16 mal größer sein als ihre HD-Gegenstücke, abhängig von Länge und Inhaltskomplexität. Wenn Sie mehrere 4K-Videos herunterladen, besonders HDR-Inhalte, stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Speicherplatz verfügbar haben. Eine Sammlung von 20 einminütigen 4K-Videos könnte leicht 2-4 GB Speicherplatz verbrauchen.

Qualität und Dateigröße ausbalancieren

Wählen Sie das angemessene Qualitätsniveau basierend auf Ihren tatsächlichen Bedürfnissen, anstatt immer die höchste verfügbare Option zu wählen.

Qualitätsauswahl-Leitfaden:

  • Mobile Betrachtung: 720p ist normalerweise ausreichend (HEVC oder AV1, falls unterstützt)
  • Computer-/TV-Betrachtung: 1080p bietet exzellente Qualität für die meisten Inhalte
  • Großbildschirm-Projektion: 4K ist vorteilhaft, wenn die Quellqualität gut ist
  • Professionelle Bearbeitung: Höchste Auflösung und Bitrate verfügbar
  • Archivierung wichtiger Inhalte: Höchste Qualität mit zukunftssicheren Codecs (AV1 bevorzugt)

Warum Twitter seine Video-Technologie aktualisiert hat

Das Verständnis der Motivation hinter Twitters Änderungen hilft, das Update zu kontextualisieren:

Mobile Bandbreiten-Optimierung

Die neuen Codecs bieten bessere Videoqualität bei geringerem mobilen Datenverbrauch und verbessern das Erlebnis für Nutzer in Mobilfunknetzen.

Content-Creator-Bindung

Höhere Videoqualitätsoptionen helfen Twitter, mit anderen Plattformen wie YouTube und TikTok um Video-Content-Creator zu konkurrieren.

Infrastruktur-Effizienz

Effizientere Codecs reduzieren Twitters Bandbreiten- und Speicherkosten trotz dem Anbieten höherer Qualitätsoptionen.

Werbung-Attraktivität

Verbesserte Videoqualität macht Twitter attraktiver für Premium-Video-Werbetreibende, die möchten, dass ihre Inhalte bestmöglich aussehen.

Zukünftige Video-Format-Entwicklungen

Basierend auf Twitters aktueller Ausrichtung und Branchentrends können wir mehrere zukünftige Entwicklungen erwarten:

Breitere AV1-Übernahme

Während sich die Geräteunterstützung verbessert, erwarten Sie, dass Twitter AV1 zum Standard-Codec für mehr Geräte macht und möglicherweise H.264 für höhere Auflösungen bis - vollständig auslaufen lässt.

8K-Video-Tests

Twitter wird wahrscheinlich mit 8K-Video-Unterstützung (7680×4320) für spezifische Arten von Premium-Inhalten beginnen, obwohl dies zunächst sehr begrenzt verfügbar sein wird.

Erweiterte Audio-Funktionen

Erwarten Sie weitere Verbesserungen in der Audioqualität, möglicherweise einschließlich objektbasierter Audioformate für noch immersivere Erfahrungen.

Variable Bildrate-Unterstützung

Zukünftige Updates können Unterstützung für variable Bildrate (VFR) Video beinhalten, die es Inhalten ermöglicht, Bildraten dynamisch basierend auf Bewegungskomplexität anzupassen.

MediaFetcher wird sich weiterhin an diese Änderungen anpassen, sobald sie auftreten, und sicherstellen, dass Sie immer Zugang zu Twitter-Videos in ihrer bestmöglichen verfügbaren Qualität haben.

Fazit

Twitters Video-Format-Update stellt eine bedeutende Entwicklung in den Medienfähigkeiten der Plattform dar. Die Einführung von AV1- und HEVC-Codecs, 4K-Auflösungsunterstützung, HDR-Implementierung und verbesserte Audio-Funktionen bieten zusammen eine erheblich verbesserte Video-Erfahrung für Nutzer.

Diese Änderungen haben wichtige Auswirkungen auf das Herunterladen von Twitter-Videos, einschließlich mehr Qualitätsoptionen, potenzielle Kompatibilitäts-Herausforderungen mit neueren Formaten und Überlegungen für Speicher und Wiedergabe. MediaFetcher hat sich vollständig an diese Änderungen angepasst und bietet umfassende Unterstützung für alle neuen Formate sowie die Tools, um Kompatibilität mit Ihren Geräten sicherzustellen.

Während sich die Video-Technologie weiterentwickelt, werden wir unser Engagement aufrechterhalten, die effizienteste, hochqualitative Twitter-Video-Download-Erfahrung zu bieten, die möglich ist.

Laden Sie Twitter-Videos in neuen hochqualitativen Formaten herunter

Erleben Sie Twitters verbesserte Videoqualität mit MediaFetchers vollständiger Unterstützung für 4K, HDR und die neuesten Video-Codecs.

Probieren Sie MediaFetcher jetzt aus

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich feststellen, ob ein Twitter-Video in 4K verfügbar ist?

Bei der Verwendung von MediaFetcher werden die verfügbaren Auflösungsoptionen nach der Verarbeitung der URL angezeigt. Wenn 4K (2160p) in den Qualitätsoptionen erscheint, ist das Video in 4K verfügbar. Twitter selbst kennzeichnet 4K-Videos nicht explizit in der Benutzeroberfläche, aber Videos von verifizierten Konten und Twitter Blue-Abonnenten, die nach hochgeladen wurden, bieten wahrscheinlich 4K, wenn das Original hochauflösend war.

Werden heruntergeladene AV1- oder HEVC-Videos auf meinem Gerät abgespielt?

Die Kompatibilität hängt von Ihrem Gerät und Ihrer Software ab. Die meisten iOS-Geräte (iPhone/iPad) der letzten 4-5 Jahre unterstützen HEVC, haben aber begrenzte AV1-Unterstützung. Moderne Android-Geräte (besonders die mit Android 10+) unterstützen HEVC, während neuere Modelle (Android 12+) möglicherweise AV1 unterstützen. Wenn Sie sich unsicher sind, verwenden Sie MediaFetchers Format-Konvertierung, um zu H.264/MP4 zu konvertieren, das nahezu universelle Kompatibilität hat.

Lohnt es sich, HDR-Twitter-Videos herunterzuladen?

HDR-Videos bieten merklich verbesserte Farbe und Kontrast, aber nur wenn sie auf HDR-kompatiblen Displays betrachtet werden. Wenn Sie ein modernes Smartphone, einen HDR-Fernseher oder Computermonitor haben, der HDR unterstützt, können diese Videos deutlich besser aussehen als Standard-Videos. Wenn Ihr Display jedoch kein HDR unterstützt, können die Videos ausgewaschen oder mit falschen Farben erscheinen.

Warum sind einige Twitter-Videos immer noch auf 720p begrenzt?

Die Videoauflösung auf Twitter hängt von mehreren Faktoren ab: der ursprünglich hochgeladenen Qualität, dem Kontotyp des Uploaders (verifizierte/Blue-Abonnenten können höhere Qualität hochladen) und wann das Video hochgeladen wurde. Videos, die vor Twitters Format-Update gepostet wurden, und die von Standard-Konten können immer noch auf 720p-Auflösung begrenzt sein. Zusätzlich können einige Content-Creator wählen, in niedrigeren Auflösungen hochzuladen, um Upload-Zeiten oder Datenverbrauch zu reduzieren.